Aretaon Asperrimus, Borneo Dornschrecke
 

Aretaon Asperrimus

 

Auch wieder eine Phasmidensorte. Sie wird auch Borneo Dornschrecke genannt, allerdings nicht sehr häufig. Diese Art ist eine der einfachsten in der Geschlechterunterscheidung, da die Männchen grössere, jedoch weniger Dornen haben, gelbe Streifen auf dem Rücken tragen und generell kleiner und dünner als die Weibchen sind. Diese Schrecken-Art hat keine Flügel, auch keine Ansätze. Sie halten sich nicht so häufig auf den Sträuchern auf, als viel eher am Boden und an der Wand, zumindest bei mir. Diese Schrecken brauchen Männchen zur Fortpflanzung.

 

Haltungsparameter

 

Platz, Luftfeuchtigkeit, Temperatur und Futter

Exakt wie Extatosoma Tiaratum.

 

Abweichungen zu Extatosoma Tiaratum

Diese Art sucht sich im Gegensatz zu den Gespensterschrecken einen Ei-Ablageort, nämlich in der Erde. Mit ihrem Ovopositor (Legestachel) graben die Weibchen Löcher in die Erde, welche im Terrarium etwa 5cm hoch sein muss (eine Tupperware mit Erde reicht eigentlich) Welche dann etwa nach 3 Monaten schlüpfen (wie Extatosoma)

Ich halte beide Arten in einem Terrarium (2.2 Aretaon Asperrium und 0.5 Extatosoma Tiaratum in einem Terrarium mit den Massen: 80x40x50)

 
 
  In den letzten zwei Stunden waren erst 28204 Besucher auf unserer Homepage  
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden