Terrarien
Hier findet ihr Informationen zu unseren Terrarien, mit samt Bildern natürlich. Ausserdem stehen hier wertvolle Anfängertipps zur Einrichtung eines Terrariums
Insekten-Terrarien
Bodensubstrat
Bei Insekten-Terrarien empfehle ich grundsätzlich Erde-Sand Gemisch, da es erstens natürlicher aussieht, zweiten nicht ausgewechselt werden muss, wie zum Beispiel bei Zeitung oder Haushaltpapier und drittens, da manche Insekten ihre Eier in die Erde vergraben.
WICHTIG: da dieses Bodensubstrat schnell mal schimmeln kann, empfehle ich Asseln, vorzugsweise weisse tropische Asseln. Diese fressen nämlich den Schimmel auf.
Man kann auch Moos zur optischen verschönerung benutzen, entweder Spaghnum-Moos oder normales, ganz wie es einem beliebt. Ich habe beides ausprobiert und ziehe aus optischen Gründen das normale vor, allerdings kann es vorkommen, dass es mal Spinnen oder Ameisen drin hat, was vielleicht nicht gerade wünschenswert ist, also solltet ihr es vorher auswaschen, oder einen Tag auf dem Balkon stehen lassen.
Beleuchtung/Heizung
Das Beste was ihr meiner Meinung nach tun könnt, ist eine 08/15 Lampe mit etwa 50-100Watt in einen normalen Lampenschirm drehen, und fertig ist eure Licht- und Wärmequelle. Wenn ihr das Terrarium an einem dunklen Ort stehen habt, also keine Sonne, weiss ich nicht genau, ob man noch UV-Licht braucht. Da meine allerdings normal viel bis vielleicht wenig Sonnenlicht abkriegen, reicht das wohl. Wenn ihr das Terrarium noch mehr wärmen wollt, ist dafür natürlich Halogen prädestiniert. Damit erreicht ihr schnell mal 40°, wenn ihr keine schwachen Lampen nehmt.
Einrichtung
Ich Empfehle, das Terrarium mit dem Jeweiligen Futter voll zu stopfen, allerdings sollen die Tiere auch noch genügend Platz zum Häuten haben. Wenn ihr das Terrarium nämlich bis oben mit Blättern füllt, ist die Luftfeuchtigkeit einfach konstant zu halten, da die Blätter auch noch Transpiration betreiben und somit wirksam zur hohen LF beitragen.
Natürlich kommen keine Wasserbecken hinein, da die Insekten sonst darin ertrinken würden. Die Tiere nehmen Wasser auf, indem sie die Blätter fressen, oder das Sprühwasser von den Blättern absaugen.